Viele Kanalrohre, Fallleitungen und Abwasserrohre zeigen mit der Zeit Altersschäden und Abnutzungserscheinungen: Häufig ist es der Fall, dass Risse im Rohr mit der Zeit zu Undichtigkeiten führen, es tritt Wasser aus und Baumwurzeln können einwachsen. Langfristig kann es zu Rohrbrüchen oder Verformungen, bzw. Verschiebungen des Kanalrohrs kommen. Auch defekte Dichtungen und Fehler beim Tiefbau machen sich manchmal nach Jahren erst bemerkbar u.a. durch feuchte Wände und nasse Keller Dann ist eine sorgfältige Reparatur oder Kanalsanierung vom Fachmann gefragt, eine Sanierung der Rohre wird unumgänglich.
Wir von Rohr-Kanaltechnik Höfer kommen zum Einsatz nach Erkelenz: Als Alternative zu einer Kanalsanierung in offener Bauweise, die mit aufwendigen Grabungsarbeiten an Leitung und Rohren verbunden ist, gibt es heute auch die Kanalsanierung in grabenloser, also in geschlossener Bauweise mittels Inliner. Die jeweilige Ausgangssituation vor Sanierung der Rohre macht die eine oder die andere Vorgehensweise notwendig. Bei einer Kanalsanierung in offener Bauweise muss das Rohr aufgestemmt oder mit einem Bagger freigelegt und ausgetauscht werden, danach erfolgen aufwendige und teure Erd- oder Maurer- und Putzarbeiten. Manchmal muss sogar der ganze Vorgarten neu angelegt werden, was einen erheblichen Zeitaufwand in Anspruch nimmt. Das alles entfällt bei der Sanierung, bzw. Reparatur in geschlossener, bzw. grabenloser Bauweise, die wir beim Einsatz in Erkelenz gerne praktizieren, sofern die Gegebenheiten in dem betroffenen Bereich das zulassen. Über die Reinigungsöffnung, die sich meist im Keller befindet, wird beim Verfahren in grabenloser Bauweise eine mit Harz getränkte Glasfasermatte in die alte Abflussleitung eingezogen, die das Rohr entweder komplett auskleidet oder auch nur auf einem kurzen Teilstück eingesetzt wird und später die neue Innenwand des Abflussrohres bildet. Man nennt das auch Schlauchlining oder Inliner Kanalsanierung.
Die Vorteile einer grabenlosen Rohrsanierung liegen auf der Hand: Die Baumaßnahme nimmt verhältnismäßig wenig Zeit in Anspruch, weil kein Bagger gebraucht wird. Weniger Gerät heißt auch: Weniger Schmutz, Dreck und Lärm. Dieses Verfahren ist natürlich auch von den Kosten her günstiger im Vergleich zur offenen Bauweise. Auch wird die Grundstücksoberfläche bei der Kanalsanierung nicht beschädigt, es muss nichts abgerissen werden, Wände und Fußböden bleiben ebenso unangetastet wie gepflasterte Wege und die Gartenbepflanzung. Ein weiteres Risiko kommt hinzu: Beim Freilegen des Kanalrohrs kann es vorkommen, dass der Minibagger auf eine Stromleitung trifft, man spricht in diesem Fall von kreuzenden Versorgungsleitungen.
Aber das Verfahren der grabenlosen Bauweise hat auch Grenzen: Nur verhältnismäßig geringe Schäden wie verschobene Rohrverbindungen, Risse oder Scherbenbildung in der Leitung können auf diese Weise repariert werden. Bei größeren Schäden am Rohr bleibt nur das Aufgraben des kaputten Kanalrohrs und der Austausch des alten Rohrs gegen eine neue Leitung. Auch muss die Grundstatik des Rohrs noch vorhanden sein für ein Vorgehen in grabenloser Bauweise bzw Inlinersanierung, was aber bei älteren Kanälen oftmals nicht mehr der Fall ist. Außerdem kann das grabenlose Inliner-Verfahren in Erkelenz nur dann zum Zuge kommen, wenn ein Rohrdurchmesser von mindestens 70 Zentimetern gegeben ist.
Für eine Kanalsanierung in grabenloser Bauweise verschaffen wir uns bei unseren Kunden in Erkelenz Zugang zu den Rohrleitungen über bestehende Öffnungen, z.B. die Revisionsschächte im Keller oder die Anschlussleitungen des Waschbeckens. Auch der Zugang über die Toilette kommt in Frage. Im ersten Arbeitsschritt wird das schadhafte Rohr von uns mit der Kanal-TV-Kamera befahren, um Ausmaß und Position der Schäden festzustellen. Anschließend messen wir aus, welchen Rohrdurchmesser der Liner ausfüllen muss. Die von uns genutzten Glasfasermatten sind sehr flexibel und passen sich dem Altrohr hervorragend an. Sie bilden nach der Sanierungsmaßnahme ein festes Rohr-im-Rohr-System.
Bei Renovierungsverfahren, die grabenlos funktionieren, können wir unseren Kunden in Erkelenz je nach Gegebenheiten vor Ort und Art der Schäden folgende Verfahren der Reparatur und Kanalsanierung anbieten:
Nach erfolgreicher Sanierung fahren wir ein weiteres Mal mit unserer Kanal-TV-Kamera durch den neuen Kanal und nehmen eine Abnahme oder Druckprüfung als Nachweis für die Stadt Erkelenz vor. Selbstverständlich wird dieser Vorgang von uns protokolliert. Gibt es keine Schäden mehr? Dann kann das reparierte Rohr wieder in Betrieb genommen werden.
Das Leistungsspektrum von Rohr-Kanaltechnik Höfer beinhaltet in Erkelenz die gängigsten Verfahren der Kanalsanierung. Neben den beschriebenen Sanierungsverfahren in geschlossener Bauweise bieten wir Ihnen dort, wo grabenlose Verfahren an ihre Grenzen stoßen, die Erneuerung in offener Bauweise an. Selbstverständlich sichern wir Ihnen zu, zu Ihrem Vorteil und zum Werterhalt Ihrer Immobilie das jeweils schonendste und beste Sanierungsverfahren zum Einsatz zu bringen. Zusätzlich zu einer Kanalsanierung bieten wir Ihnen auch
Sie benötigen eine Kanalsanierung in Erkelenz? Dann rufen Sie uns an!
Hier gehts zur Rohrreinigung Erkelenz