Artikel

Unangenehme Gerüche: Was tun, wenn’s aus dem Abfluss stinkt?

Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss sind ein häufiges und lästiges Problem in vielen Haushalten. Doch keine Sorge, in den meisten Fällen lässt sich die Ursache schnell finden und beheben. Geruchsbildung kann zum Beispiel durch Ablagerungen entstehen: Speisereste, Haare, Seifenreste, Urinstein und andere organische Materialien können sich im Abflussrohr ansammeln und dort zersetzen. Dieser Zersetzungsprozess führt zur Bildung von übelriechenden Gasen. Auch ein trockener Siphon kann das Problem verursachen: Der Siphon ist ein U-förmiges Rohrstück, das Wasser speichert und so verhindert, dass Gerüche aus dem Abwassersystem in den Wohnraum gelangen. Wenn der Siphon austrocknet, beispielsweise durch längere Nichtbenutzung, können die Kanalgase ungehindert aufsteigen. „Manchmal haben wir es auch mit defekten Rohren oder kaputten Dichtungen zu tun“, weiß Roberto Höfer, Inhaber von Rohr-Kanaltechnik Höfer, Spezialist für Rohrreinigung und Kanaltechnik am Niederrhein. „Denn auch Risse, undichte Stellen oder beschädigte Dichtungen in den Abwasserrohren können dazu führen, dass Abwasser und Gerüche austreten. Auch Verstopfungen im Abflussrohr durch Absackungen oder Wurzeleinwuchs können dazu beitragen, dass sich Abwasser zurückstaut und unangenehme Gerüche entstehen“. Und nicht zuletzt: Wer ständig zu wenig Wasser benutzt – zum Beispiel beim Spülen der Toilette – sorgt dafür, dass Urinstein und Kalkablagerungen entstehen können. Auch sie können dafür sorgen, dass es aus dem Abfluss oder der Toilette stinkt.

Rohr- & Kanaltechnik Höfer
Rohr- & Kanaltechnik Höfer

Was aber kann man gegen Gerüche aus dem Abfluss tun?

Schon einfache Hausmittel wie Wasser können helfen: Spülen Sie den Abfluss regelmäßig mit Wasser, um Ablagerungen zu lösen. Auch Spülungen mit Backpulver und Essig können sinnvoll sein: Geben Sie eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss und gießen Sie eine halbe Tasse Essig hinterher. Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit kaltem Wasser nach.

Wenn diese einfachen Maßnahmen nicht helfen, wird es Zeit, die Rohre und Dichtungen von einem Fachbetrieb wie Rohr-Kanaltechnik Höfer kontrollieren zu lassen: Wir können mit unserer modernen Rohrkamera das Problem professionell diagnostizieren und ggf. mittels Hochdruckreinigung oder Fräse beheben. Rohr-Kanaltechnik Höfer, Spezialist für Rohrreinigung und Kanaltechnik am Niederrhein, bietet Abwasser-Checks mit der Rohrkamera bereits für 200 Euro zum Festpreis an.

Wenn’s aus dem Abfluss stinkt, dann rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! Wir finden und beheben die Schwachstellen in Ihrem Rohrsystem, bevor die Problematik noch schlimmer wird!

Zurück