Artikel

Inliner-Kanalsanierung: Die grabenlose Lösung für Ihre Abwasserleitungen

Rohrbrüche, Unterspülungen, undichte Verbindungen, Wurzeleinwüchse ins Kanalrohr: Für viele Problem an Abwasserrohren gibt es jetzt eine Lösung, die Inliner-Kanalsanierung. Sie hat sich als eine der effizientesten und kostengünstigsten Methoden zur Sanierung von Abwasserleitungen etabliert. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Sanierungsverfahren, die auf aufwendigen und kostspieligen Tiefbauarbeiten basieren, ermöglicht die Inliner-Technologie eine grabenlose Sanierung, die zahlreiche Vorteile bietet“, weiß Roberto Höfer, Inhaber von Rohr-Kanaltechnik Höfer, dem Spezialisten für Rohrreinigung und Kanaltechnik am Niederrhein.

Wie funktioniert die Inliner-Kanalsanierung? Das Inliner-Verfahren basiert auf der Einführung eines flexiblen, mit Kunstharz getränkten Schlauchs, dem sogenannten Inliner, in das beschädigte Rohr. Der Inliner wird entweder durch Druckluft oder Wasser an die Rohrwand gepresst und härtet dort aus, wodurch ein neues, dichtes Rohr innerhalb des alten Rohrs entsteht. Roberto Höfert erklärt: „Zunächst wird der zu sanierende Kanal gründlich gereinigt, um Ablagerungen und Verstopfungen zu entfernen, dabei werden Hochdruckspülungen oder mechanische Reinigungsverfahren eingesetzt. Mithilfe einer Kanalkamera kann ich den Zustand des Rohrsystems analysieren, um die genaue Schadenslage zu ermitteln. Der mit Kunstharz getränkte Inliner wird in das Rohr eingeführt, an die Rohrwand gepresst und härtet als neues Rohr im Rohr aus. Nach der Aushärtung schaue ich mir den sanierten Kanal erneut mit einer Kamera an, um die Qualität der Sanierung zu überprüfen“.

Rohr- & Kanaltechnik Höfer
Rohr- & Kanaltechnik Höfer

Inliner-Kanalsanierung als „minimal-invasives“ und kostengünstiges Verfahren

Die Vorteile der Inliner-Kanalsanierung liegen darin, dass durch das grabenlose Verfahren die Tiefbauarbeiten und damit verbundene Lärm- und Schmutzbelästigung kaum ins Gewicht fallen. Das reduziert Sanierungsdauer und Sanierungskosten. Auch die hohe Lebensdauer spricht für das moderne Verfahren: Die Inliner-Technologie ermöglicht eine Rohrsanierung mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren. „Die Inliner-Sanierung stellt die Dichtheit des Rohrsystems wieder her und verhindert das Eindringen von Grundwasser oder das Austreten von Abwasser. Durch die grabenlose Sanierung werden Bodenversiegelungen und Umweltschäden vermieden“, erklärt Roberto Höfer. 

Rohr-Kanaltechnik Höfer ist Ihr erfahrener Partner für Abwasserrohre und Abflussprobleme. Rufen Sie uns gern an, wenn Sie einen Kanalcheck zur Überprüfung Ihrer Abwasserkanäle durchführen möchten, wir bieten einen Kanal Check zum Festpreis von 200 Euro. Darin sind Leckageortung, Bericht und Bilddokumentation, das Erstellen eines Lageplans der Rohre und ein Leistungsplan für die spätere Inliner-Kanalsanierung enthalten. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!

Zurück